Häufig gestellte Fragen
Wie man ein Problem meldet
Die Integrity Helpline ist ein sicherer Raum, der von einem externen Anbieter (Convercent) bereitgestellt wird und wo Sie mutmaßliches Fehlverhalten ansprechen können. Sie erhalten Zugang zur Helpline über integrity.thoughtworks.com. Die Helpline steht Ihnen 24/7/365 in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und wird von einem unabhängigen Partner betrieben.
Die Helpline ist außerdem ein Fallmanagementsystem, über das wir sämtliche Meldungen, die wir über die Helpline oder unsere anderen Kanäle (Vorgesetzte, Personal- und Rechtsabteilungen, Compliance-E-Mail) erhalten, bearbeiten.
Jeder Mitarbeiter, jedes Mitglied, jeder Auftragnehmer und jeder Dritte, der sich in einer Situation befindet, die rechtliche oder ethische Fragen aufwirft oder die im Verhaltenskodex aufgeführt ist, darf Probleme melden.
Es ist Ihnen überlassen und macht keinen Unterschied, ob Sie Ihre Meldung über die Website oder per Telefon machen. Die Mitarbeiter des Call-Centers halten sich bei der Aufnahme einer Meldung an dieselben Schritte, die Sie auch auf der Website durchlaufen würden. In jedem Fall wird Ihr Anliegen vertraulich und (auf Wunsch) anonym aufgenommen und nur an bestimmte Personen innerhalb des Unternehmens sowie an unseren externen Rechtsberater weitergeleitet, die für die Beurteilung der von Ihnen gemachten Angaben zuständig sind.
Was mich im Meldeverfahren erwartet
Nicht unbedingt. Unsere Unternehmenskultur ist offen und transparent. Direkte Rückmeldungen, aus denen sich auch konkrete Verbesserungen ableiten lassen, waren daher immer schon erwünscht – und das wird auch so bleiben. Hinzu kommt, dass unsere vorhandenen Kanäle für das Ansprechen von Problemen auch weiterhin Bestand haben: Sie können sich immer an Ihre regionalen und fachlichen Vorgesetzten, das Client Service Team (CST), die regional zuständigen Personal- und Rechtsabteilungen oder Global Compliance wenden.
Die Integrity Helpline ist einfach ein weiterer Kanal, der Ihnen zur Verfügung steht, um Dinge anzusprechen, die sich falsch anfühlen. Die Helpline ermöglicht Ihnen eine anonyme Meldung, wenn Sie das bevorzugen.
Sie sollten den Kanal wählen, bei dem Sie sich am wohlsten fühlen, wenn Sie ein Problem ansprechen wollen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „So können Sie Dinge melden“ in unserer Speak-Up-Richtlinie.
Ja. Convercent ermöglicht es dem Meldenden, bei der Einreichung einer Meldung zwischen 3 verschiedenen Optionen zu wählen:
- Sie bleiben vollständig anonym;
- Sie bleiben gegenüber Thoughtworks anonym (Convercent kann sie vertraulich kontaktieren, um Informationen zu Ihrer Meldung einzuholen, gibt Ihre Identität jedoch niemals gegenüber Thoughtworks preis);
- Anonymität ist Ihnen nicht wichtig und Sie legen Ihre personenbezogenen Daten offen.
Sie müssen Ihre Identität nicht preisgeben, wenn Sie einen Vorfall melden. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Thoughtworks weitergegeben, es sei denn, Sie legen diese Informationen offen (Option 3). Wir möchten Sie dennoch dazu ermutigen, Ihre Identität preiszugeben, da unsere Möglichkeiten, einen Vorfall gründlich zu untersuchen, bei anonymen Meldungen unter Umständen eingeschränkt sind.
Ihre Vorfallsmeldung wird NICHT automatisch an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet. Nur, wenn Ihr Unternehmen der Auffassung ist, dass die Strafverfolgungsbehörden eine Kopie erhalten sollten, oder wenn dies gesetzlich so vorgeschrieben ist, wird Ihre Vorfallsmeldung der Polizei vorgelegt.
Sie sollten die Integrity Helpline nutzen, wenn Sie mutmaßliches Fehlverhalten beobachten und sich unwohl dabei fühlen/das Gefühl haben, dass es nicht angemessen ist, die betreffende Person direkt darauf anzusprechen oder unsere anderen verfügbaren Kanäle zu verwenden.
-
Zu den Bespielen für Probleme, die eine Meldung rechtfertigen könnten, gehören Diskriminierung oder Belästigung, unzulässige Offenlegung vertraulicher Informationen, Interessenkonflikte und Insider-Handel, um nur einige zu nennen. Weiterführende Informationen darüber, was alles Fehlverhalten sein kann, entnehmen Sie bitte der Speak-Up-Richtlinie oder dem Verhaltenskodex.
Alle eingereichten Meldungen werden ausschließlich an bestimmte Personen innerhalb Ihres Unternehmens und an externe Rechtsberater weitergeleitet, die für die Prüfung und Beurteilung der konkreten Kategorie der von Ihnen gemachten Angaben zuständig sind. Jeder dieser Empfänger verfügt über eine reichhaltige Erfahrung bei der gründlichen, unparteiischen und vertraulichen Prüfung von Angelegenheiten und der Durchführung von Untersuchungen.
Vergeltungsmaßnahmen gegen jegliche Personen, die eine Beschwerde einreichen oder an der Untersuchung einer Beschwerde mitwirken, sind verboten. Gegen jegliche Personen, die sich an Vergeltungsmaßnahmen beteiligt haben, werden Disziplinarmaßnahmen eingeleitet. Sollten Sie zu irgendeiner Zeit der Meinung sein, dass Sie Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt waren, weil Sie ein Problem angesprochen oder an der Untersuchung eines gemeldeten Problems mitgewirkt haben, melden Sie dies bitte unverzüglich, damit der Fall ordnungsgemäß untersucht werden kann.
Ein Problem weiterverfolgen
Sie können ein persönliches Kennwort erstellen, mit dem Sie den Status und Updates zu Ihrer Meldung abfragen können, nachdem sie eingereicht wurde. Sie können zwar nichts mehr ändern, Sie können jedoch zusätzliche Details über das vertrauliche Nachrichtenforum für den Fall hinzufügen, das automatisch mit der Meldung generiert wird.